🇨🇦 Muster werden in Kanada entworfen und produziert

So rahmen Sie Ihren eigenen Kreuzstich ein

Gibt es eine Möglichkeit, selbst einen schönen Kreuzstichrahmen zu erstellen? Ja! Hier ist eine schöne, einfache Möglichkeit, Ihr eigenes Kreuzstichstück mit einem handelsüblichen Bilderrahmen einzurahmen.

Materialliste:

Ihr fertiges Design

Bilderrahmen (passend zu Ihrem Design)

Stoffschere

Gerade Stifte

Abdeckband

1/4 Zoll säurefreier Schaumstoffkern (große Platten können Sie im Rahmenbereich bei Michael's kaufen)

Scharfes Kartonmesser oder Exacto-Klinge

Schneidematte

Okay, fangen wir an!

Schritt 1 - Kaufen Sie einen Rahmen, der gut zu Ihrem Werk passt. Wie viel Platz um das Design herum ist, bleibt Ihnen überlassen. Wählen Sie jedoch eine gängige Rahmengröße, die etwa 2,5-7,5 cm oder mehr Platz um Ihr Werk herum lässt. (Meistens entferne ich die Matte – aber wenn die Matte die richtige Größe hat, ist das perfekt!).

Schritt 2 - Reinigen Sie Ihr fertiges Stück ( mehr dazu finden Sie hier )

Schritt 3 – Entfernen Sie das Glas, die Rückwand und sämtlichen Karton/Fotopapier, der sich innerhalb des Rahmens befindet.

Schritt 4 – Legen Sie Ihren Schaumstoffkern auf eine große Schneidematte. Zeichnen Sie den Umriss des Glases auf den Schaumstoffkern. Schneiden Sie den Schaumstoffkern mit Ihrem Teppichmesser oder Skalpell auf jeder Seite 1/8 Zoll kleiner.

Schritt 5 - Zentrieren Sie Ihr Design auf dem Schaumstoffkern und schneiden Sie die Kanten auf etwa 3 Zoll um den Schaumstoffkern herum zu.

Schritt 6 - Stecken Sie Ihr Design fest. Beginnen Sie damit, Stecknadeln durch den Stoff in die Kanten des Schaumstoffkerns zu stecken. Ich beginne damit, eine Stecknadel in die Mitte aller 4 Seiten zu stecken und arbeite mich dann zu den 4 Ecken vor. Stecken Sie etwa alle 1 Zoll eine Stecknadel.

HINWEIS: Dies ist ein kritischer Schritt, also lassen Sie sich Zeit. Achten Sie beim Platzieren der Stecknadeln darauf, dass Sie den Stoff vorsichtig ziehen, damit er schön straff am Schaumstoffkern sitzt, das Design aber nicht gedehnt wird. Ein Tipp: Versuchen Sie, jede Stecknadel entlang derselben quadratischen Linie über den gesamten Stoff zu platzieren.

Schritt 7 - Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich sauber ist, und drehen Sie Ihr Design um. Beginnen Sie, den überschüssigen Stoff am Schaumstoffkern festzukleben. Ich beginne mit jeder der 4 Ecken. Kleben Sie dann jede Seite fest, bis die Rückseite schön flach ist.

Schritt 10 – Zeit zum Zusammenbauen! Legen Sie Ihr gespanntes Stück vorsichtig in den Rahmen. (Wenn Sie eine Matte verwenden, legen Sie diese zuerst in den Rahmen und dann Ihr gespanntes Stück.)

Schritt 14 – Schließen Sie den Rahmen, lassen Sie ihn einrasten oder setzen Sie die kleinen Metalllaschen wieder ein … et voilà, fertig!

Das Schöne daran, Ihre Arbeiten zu Hause einzurahmen, ist, dass Sie die Kreuzstichstücke je nach Saison austauschen und manchmal dieselben Rahmen verwenden können! Wenn sie nicht in einem Rahmen sind, bewahre ich meine gespannten Designs in großen Plastiktüten in einem verschlossenen Behälter auf.

Viel Spaß beim Nähen!

Cheryl @ Tiny Modernist