Einige nützliche Techniken
Genug Stoff zuschneiden
Wenn Sie den Stoff aus einem größeren Stück schneiden, achten Sie darauf, dass Sie auf jeder Seite des Designs mindestens 7,5 bis 12,5 cm zusätzlichen Stoff übrig lassen, um Platz für die Fertigstellung oder das Zusammensetzen zu haben.
Zentrierungsdesign
Die Mitte des Designs ist der beste Ort, um mit dem Sticken zu beginnen, und von dort aus können Sie weiterarbeiten. Um Ihr Design zu zentrieren, müssen Sie die Mitte des Aida-Stoffes finden. Falten Sie dazu den Stoff leicht in zwei Hälften und dann noch einmal in zwei Hälften, um den Mittelpunkt zu finden. Dieser Punkt sollte mit der Mitte des Diagramms übereinstimmen, das normalerweise oben, unten und an den Seiten mit Pfeilen markiert ist. Führen Sie Ihre Nadel hindurch, um die Stelle zu markieren, oder führen Sie einen kurzen Markierungsfaden durch, den Sie entfernen können, sobald Sie mit dem Sticken beginnen.
Lesen eines Diagramms
Die Tabelle ist in ein Raster aus Quadraten unterteilt. Jede Farbe wird durch ein Symbol und/oder ein farbiges Quadrat dargestellt, und es gibt einen „Farbschlüssel“, der zeigt, welches Symbol welche Farbe repräsentiert. Stellen Sie sich vor, dass jeder Block auf dem Stoff durch ein Quadrat auf der Tabelle dargestellt wird. Durchgezogene Farblinien auf der Tabelle stellen Rückstiche dar.
Reinigung abgeschlossener Arbeiten
Wenn alle Nähte abgeschlossen sind, bereiten Sie das Stück am besten für die Rahmung oder Endbearbeitung vor, indem Sie es mit der Hand waschen, um Öle und kleine Flecken zu entfernen, und es bügeln, um Falten oder kleine Knicke zu entfernen. Etwa 15 Minuten in warmem Wasser mit milder Seife einweichen. Sorgfältig mit klarem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Mit der Vorderseite nach unten auf ein sauberes weißes Handtuch legen und alle Falten glätten. Handtuch aufrollen und leicht ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Nicht falten. Das Stück mit der Vorderseite nach unten auf ein trockenes weißes Handtuch legen. Die Rückseite mit einem Bügeltuch bügeln und bei mittlerer Hitze trocknen lassen.
TIPPS FÜR GUTES NÄHEN:
- Waschen Sie sich vor dem Nähen immer die Hände, damit Ihre Arbeit sauber bleibt.
- Nähen Sie immer bei guter Beleuchtung
- Stellen Sie sicher, dass Ihre „X“ immer in die gleiche Richtung zeigen
- Den Faden nicht zu fest ziehen
- Tragen Sie Ihren Faden nicht mehr als ein paar Quadrate nach hinten
- Lassen Sie die Nadel regelmäßig „fallen“ und lassen Sie den Faden sich aufdrehen
- Sortieren Sie Ihre Fäden auf Spulen und lagern Sie sie in Kisten
- Nehmen Sie Ihre Arbeit aus dem Stickrahmen, wenn Sie nicht sticken, um bleibende Spuren zu vermeiden.
Kreuzstichmaterialien
Aida-Stoff
Kreuzstich wird normalerweise auf gleichmäßig gewebtem Stoff gearbeitet. Die Anzahl der Quadrate pro Zoll wird als Anzahl bezeichnet. Je höher die Anzahl, desto kleiner wird der fertige Stich. Das am häufigsten verwendete gleichmäßig gewebte Gewebe ist Aida-Stoff, und die meisten Designs in diesem Buch verwenden 14-fädiges Aida, obwohl auch 16-fädiges und 18-fädiges Gewebe beliebt sind.
Restleinwand
Mit diesem praktischen, gleichmäßig gewebten Stoff können Sie auf jeden beliebigen Stoff nähen (z. B. Babylätzchen, Canvas-Sneaker, Baseballmützen). Schneiden Sie den Stoffrest etwa 2,5 cm größer als Ihr Motiv und heften Sie ihn auf den zu nähenden Stoff. Wenn Sie fertig genäht haben, befeuchten Sie den Bereich leicht und ziehen Sie jeden Faden einzeln heraus. Trocknen lassen und bügeln.
Kunststoff-Leinwand
Leichter Kunststoff mit regelmäßig angeordneten Löchern – genau wie gleichmäßig gewebter Stoff. Er ist als Bogen erhältlich, der in jede beliebige Form geschnitten werden kann. Er ist in einer bestimmten Anzahl erhältlich, genau wie Aida-Stoff – und die gängigsten Größen sind 5, 10, 11 und 14. Aufgrund seiner Steifheit eignet sich Kunststoffleinwand perfekt für die Herstellung von Dingen wie Ohrringen, Halsketten oder Schachteln usw.
Themen
Unsere Muster zeigen 2 Marken von Stickgarn: DMC und Anchor. Alle unsere Muster wurden mit DMC-Garn genäht. Sowohl Anchor- als auch DMC-Marken bestehen zu 100 % aus Baumwolle und sind in einer breiten Farbpalette erhältlich. Sie bestehen aus 6 Strängen, die in einzelne Stränge aufgeteilt werden können. Normalerweise werden 2 Stränge für Kreuzstich und 1 Strang für Rückstich verwendet, aber jedes Muster enthält spezifische Anweisungen.
Nadeln
Gobelinnadeln haben stumpfe Spitzen und lange, schmale Öhrchen, die leicht durch den Stoff gleiten, ohne die Fasern zu spalten. Das große Öhr ermöglicht mehrere Stränge Stickgarn. Sie können die Nadelgröße je nach dem Stoff, auf dem Sie sticken, ändern. Verwenden Sie die Nadeltabelle als Orientierungshilfe.
11-Anzahl |
Nadel Gr. 22 |
14 Stück |
Nadel Gr. 24 |
16 Stück |
Nadel Gr. 26 |
18 Stück |
Nadel Gr. 28 |
Stickrahmen
Die Verwendung eines Stickrahmens ist optional. Bei den meisten Projekten mit Aida-Stoff sollten Sie ohne Rahmen nähen können. Weichere Stoffe wie Leinen oder Kleidungsstücke erfordern wahrscheinlich die Verwendung eines Rahmens. Die Größe des Rahmens hängt von der Größe Ihrer Näharbeit ab. Stellen Sie sicher, dass an den Rändern genügend Stoff vorhanden ist, damit der Rahmen straff sitzt. Wickeln Sie Holzrahmen in dünne Streifen Musselin, damit sich keine Splitter im Stoff verfangen.
Schere
Sie benötigen zum Kreuzstich zwei Scheren: eine große zum Schneiden des Stoffes und eine kleine, scharfe Stickschere zum Abschneiden des Fadens.
Kleine Stoffscheren
Größere Stoffscheren